Verwendete Begriffe
Unter Hosting versteht man die Bereitstellung von Speicherplatz und Rechenleistung, welche für eine Website benötigt werden.
Dabei nutzen sämtliche Domains einen gemeinsamen Pool von Server-Ressourcen, wie Speicherplatz, RAM oder CPU. Einfache Funktionen werden angeboten, aber unflexibel im Bezug auf Software und Updates.
Der User hat vollen administrativen Zugriff auf einen eigenen Server. Selbstverantwortung für Sicherheit und Wartung eines eigenen dedizierten Servers wird dem User übertragen.
Eigener Server im Rechenzentrum eines Drittanbieters, aber nicht volle Kontrolle über diesen (der Provider übernimmt etwa Wartungsarbeiten). Die Daten dürfen z. B. mittels eines FTP-Tools aufgespielt werden. Einschränkungen für den User bestehen.
Eine neue Art von Hosting-Plattformen, die dem User leistungsstarkes und zuverlässiges Hosting auf geclusterten Servern ermöglicht. Probleme bei Datensicherheit können jedoch bestehen.
Virtual Private Server (VPS) ist eine virtuelle Maschine, die von einem Internet-Hosting-Dienst als Dienstleistung verkauft wird. Der virtuelle dedizierte Server (VDS) arbeitet ebenfalls in einer virtualisierten Umgebung, doch werden ihm einige CPU-Kerne zugewiesen, was bei VPS nicht der Fall ist. Für viele Zwecke ist er funktional gleichwertig mit einem dedizierten physischen Server und kann, da er softwaredefiniert ist, viel einfacher erstellt und konfiguriert werden.
Um böse Überraschungen zu vermeiden empfehlen wir Ihnen, vor der endgültigen Hosting-Provider-Wahl, Bewertungen auf verschiedenen Portalen zu lesen. Achten Sie beim Hosting auf folgende Punkte:
- Aus Datenschutzgründen sollten sich die Server des Anbieters ausschließlich in Deutschland befinden
- Die garantierte Verfügbarkeit sollte angegeben sein
- Als Speicherplatz sollten ausschließlich SSDs verwendet werden, diese gehören heute zum technischen Standard
- Achten Sie unbedingt auf qualitativen Support, Bewertungen sind hier sehr aussagekräftig
- Gibt es zusätzliche Kosten wie Einrichtungsgebühren?
- Gibt es kostenlose Features wie SSL Zertifikate, Spamfilter, Backups & Malwarescans oder kosten diese extra?
- Wie lange ist die Vertragslaufzeit?
Texte, Bilder und weitere benötigte Daten werden auf einem dauerhaft mit dem Internet verbundenen Server Ihres Hosting Providers gespeichert und sind somit weltweit erreichbar.Was ist ein Domain Transfer?
Mit dem Domain Transfer übertragen Sie eine Domain zu einem anderen Provider (Domain Registrar). Bezahlung & Verwaltung findet dann dort statt. Beim Domain transferieren werden keine Websites oder E-Mails umgezogen.
Im Zuge des Transfers können Sie Ihre aktuellen Nameserver unverändert übernehmen oder bereits die Domaintechnik Nameserver angeben. Bei Wahl der Domaintechnik Nameserver können Sie Ihre DNS-Zone übernehmen und Einträge hinzufügen oder ändern. Die Domaintechnik Nameserver werden mit Abschluss des Transfers für Ihre Domain aktiv.
Bei WMPE Webhosting werden alle Ihre Daten zu 100% in Deutschland gespeichert. Die Server stehen im Hochsicherheits-Datencenter in Frankfurt/Main und sind direkt an die internationalen Glasfasernetze angebunden.
Im WMPE Webhosting Plesk Panel lässt sich die gewünschte Software mit wenigen Klicks installieren. Außerdem finden Sie in unserem Handbuch zahlreiche Anleitungen um die Software richtig zu bedienen bzw. Ihre Website zu optimieren. Folgende Software steht Ihnen zur Auswahl:
- CMS: WordPress, Typo3, Joomla!, Contao, Drupal, GetSimple, Serendipity, b2evolution
- Online Shop: Prestashop, Magento, OpenCart, osCommerce
- Cloud Speicher: Nextcloud, ownCloud
- Webanalyse: Matomo, Sep Panel
- Wiki: MediaWiki, DokuWiki
- Gästebuch: Advanced Guestbook, myPHP Guestbook
- Forum: phpBB Forum
Für alle bei uns gehosteten Domains steht eine serverweite URL mit SSL Verschlüsselung (https) für Ihre Inhalte zur Verfügung. Im Plesk Control Panel Modul SSL Sicherheit kann kostenfrei ein Let’s Encrypt Zertifikat für Ihre Domain aktiviert werden. Darüber hinaus können Sie auch ein kostenpflichtiges SSL Zertifikat kaufen, welches auf Ihren Domainnamen lautet und von einer etablierten Zertifizierungsstelle (Certificate Authority) ausgestellt wird. Die Installation auf unseren Hosting Servern erfolgt durch uns. Es sind keinerlei technische Kenntnisse oder Arbeiten Ihrerseits erforderlich.
Mit dem Domain Transfer übertragen Sie eine Domain zu einem anderen Provider (Domain Registrar). Bezahlung & Verwaltung findet dann dort statt. Beim Domain transferieren werden keine Websites oder E-Mails umgezogen.
Im Zuge des Transfers können Sie Ihre aktuellen Nameserver unverändert übernehmen oder bereits die Domaintechnik Nameserver angeben. Bei Wahl der Domaintechnik Nameserver können Sie Ihre DNS-Zone übernehmen und Einträge hinzufügen oder ändern. Die Domaintechnik Nameserver werden mit Abschluss des Transfers für Ihre Domain aktiv.
Der Auth Code oder AuthInfo Code muss beim Domain Transfer bei den meisten Domainendungen zwingend angegeben werden. Er ist im Prinzip ein Passwort welches vor einem unautorisierten Domain Transfer schützt. Den Auth Code können Sie als Domain Inhaber beim aktuellen Anbieter anfordern. Weitere gängige Bezeichnungen sind EPP Code, EPP Key, Transfer Key, Authorization Code & Authorization Key.
Viele Funktionen, einfach verwalten! Mit dem E-Mailmanager können Sie alle Einstellungen jederzeit selbst vornehmen. Neue Konten erstellen, bestehende ändern, Spamfilter anpassen, Autobeantworter & Aliase einrichten u.v.m. Kunden, welche von anderen Anbietern zu uns wechseln, freuen sich vor allem über die verlässlichen Spamfilter und Virenscans. Mail Server Feedback.
Allgemein
Im Administrationsbereich (Plesk) können Sie die Konfiguration Ihres Webspaces verwalten. Hier können Sie bspw. E-Mail-Adressen für Ihre Domain anlegen, weitere FTP-Benutzer erstellen und MySQL-Datenbanken erzeugen.
Bitte loggen Sie sich in das Kundencenter (https://alfahosting.de/kunden-login/) ein. Nachdem Sie sich in Ihr Kundencenter eingeloggt haben, klicken Sie auf den Punkt “Meine Verträge” und wählen den entsprechenden Vertrag aus. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich direkt in Ihren Adminbereich einzuloggen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Jetzt in Plesk einloggen”.
Plesk ist der Name der Administrations-Software, welche wir aktuell verwenden.
Mit dieser Admin-Software (Plesk) legen Sie z.B. E-Mail-Adressen an, erstellen FTP-Benutzer, erzeugen Datenbanken usw.
Um zum Adminbereich (Plesk) zu gelangen, loggen Sie sich einfach in das Kundencenter unter (https://alfahosting.de/kunden-login/) ein. Dort klicken Sie auf den Punkt “Meine Verträge” und wählen den entsprechenden Vertrag aus. Sie finden an dieser Stelle die Schaltfläche „Jetzt in Confixx einloggen”, auf die Sie klicken.
Das Kundencenter ist die Schnittstelle zwischen uns als Unternehmen und Ihnen als Kunden. Sie finden es unter folgender Adresse:
https://alfahosting.de/kunden-login/
Hier finden Sie auch Ihre persönlichen Kontaktdaten, sowie wichtige Verbindungsdaten des Accounts.
Ihre persönlichen Daten und Einstellungen finden Sie im Kundencenter unter dem Punkt “Persönliche Daten“. Sie haben dort die Möglichkeit Ihr Passwort für das Kundencenter zu ändern, eine neue Kontakt-E-Mail-Adresse, Anschrift, sowie eine abweichende Rechnungsanschrift zu hinterlegen. Zusätzlich kann dort auch die Zahlungsweise gewechselt werden.
Wir garantieren Ihnen eine hohe Ausfallsicherheit durch mehrfach redundante Upstreams. Daher versprechen wir unseren Kunden eine stabile, schnelle und professionelle Anbindung, mit einer Verfügbarkeit, je nach Tarif von bis zu 99,9% im Jahresmittel. Genauere Informationen können Sie unseren Tarifübersichten entnehmen.
Hiervon ausgenommen sind insbesondere Zeiten, in denen der Webserver aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen (die nicht im Einflussbereich des Providers liegen, z.B. höhere Gewalt, Verschulden Dritter, etc.) nicht zu erreichen ist.
Sämtliche Server befinden sich in unserem hochmodernen Rechenzentrum (COLOCENTER) in Leipzig. Unsere leistungsfähigen, modernen Server (ausschließlich Markenhardware: DELL, HP, CISCO…) werden entsprechend klimatisiert und sind mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung verbunden. Des Weiteren verfügen sämtliche Flächen über moderne Lüftungs- und Klimasysteme und lassen sich nur durch Mitarbeiter betreten, welche durch uns autorisiert sind. Weiterhin sind diese Areale mit Brandschutz-, Brandvermeidungs- oder Brandlöschtechnik ausgestattet. Wir setzen vor Ort auf technische Sauerstoffreduzierung. Das Auftreten eines Feuers wird so vermieden.
Dank einer herausragenden Infrastruktur und einer ständigen Erweiterung unserer Netzkapazitäten ist eine optimale Anbindung sichergestellt.
Sämtliche Systeme werden mit Linux-/Apache Webservern betrieben.
Bei einer Domain handelt es sich um eine individuelle Anfertigung für Sie. Daher existiert bei registrierten Domains generell keine Möglichkeit der Änderung oder des Widerrufs. Wenn Sie bspw. eine Inklusivdomain durch eine andere ersetzen möchten, müssten Sie die nicht mehr benötigte Domain schriftlich per Fax, Post oder als E-Mail Anhang kündigen. Auf der Kündigung oder im Supportsystem Ihres Kundencenters können Sie uns dann den neuen Domainnamen mitteilen.
Da Domains immer für volle 12 Monate bei der jeweiligen Registrierungsbehörde abgerechnet werden, gilt die Kündigung zum Ablauf dieser Zeit (nächstmöglicher Zeitpunkt). Benötigen Sie die neue Domain schnellstmöglich, so können Sie im Kundencenter unter “Meine Verträge” > Ihr Vertrag > “Domains & SSL” eine kostenpflichtige Zusatzdomain bestellen. Nach dem Bestätigen der Kündigung durch uns, teilen Sie uns einfach im Supportsystem mit, dass die Zusatzdomain nach Ablauf der gekündigten Inklusivdomain inklusive werden soll. Sie zahlen die neue Domain somit nur einmalig.
Eine detaillierte Preisübersicht für die unterschiedlichen Domainendungen finden Sie hier:
Allgemeines
Die Verantwortung für eine Sicherung Ihrer Daten liegt immer bei Ihnen. In Webhosting-Tarifen legen wir regelmäßig Backups aller Daten (Webdaten, Datenbanken und Postfächer) an. Diese werden nur zum Zweck der Systemwiederherstellung des Webservers und des Ausfallschutzes nach Systemabstürzen, Hackattacken und Hardwaredefekten hergestellt.
Webhosting-Tarife
Je nach Tarif steht Ihnen her ein Backupmanager zur Verfügung, in dem Sie vorhandene Backups selbst wieder herstellen können. Wie viele Generationen von Backups zur Verfügung stehen, hängt vom gewählten Tarif ab, maximal stehen 15 Generationen im Tarif Business XXL zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie diesbezüglich in den Tarif-Übersichten unter dem Punkt “Sicherheit & Verfügbarkeit”.
Den Backupmanager finden Sie im Kundencenter unter der Rubrik “Meine Verträge” > Ihr Vertrag > “Experten-Einstellungen“.
Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, selbständig ein Backup sämtlicher Daten anzufertigen. Dazu stehen in jedem Webhosting-Tarif die Backup- und Restore Funktionen im Confixx-Adminbereich zur Verfügung.
Reseller-Tarife
Sie haben die Möglichkeit, selbständig ein Backup sämtlicher Daten anzufertigen. Dazu stehen in jedem Reseller-Tarif die Backup- und Restore Funktionen im Confixx-Adminbereich zur Verfügung.
Server-Tarife
Bei der Produktgruppe Cloud-Server werden täglich Backups Ihrer Daten angefertigt, es stehen 10 Generationen zur Verfügung.
Bei den Dedicated Premium Tarifen steht Ihnen einen FTP-Backup Speicher zur Verfügung, auf den nur aus dem IP-Netz unserer Dedicated Server selbst zugegriffen werden kann. Darauf können dann Sicherungen abgelegt werden. Eine Backupfunktion direkt durch uns ist aufgrund der vollständigen Dedizierung nicht möglich.
Domains
Eine bestellte Domain wird, wenn es sich um eine Inklusivdomain handelt oder Sie per Lastschrift zahlen, innerhalb weniger Minuten nach der Bestellung für Sie registriert.
Wenn Sie als Zahlungsweise Überweisung nutzen, wird die Domain nach Zahlungseingang der Rechnung für Sie registriert. Sie können diesen Vorgang beschleunigen wenn Sie die Rechnung per PayPal oder Giropay unter “Meine Rechnungen” begleichen.
Bis eine Domain global, also von überall auf der Welt, erreichbar ist, dauert es ca. 2 – 6 Stunden, maximal 24 Stunden. In dieser Zeitspanne erfassen die Nameserver der Internet-Service-Provider (ISP) die neue Domain.
Besonderheiten bei generischen Domains
Zu den generischen Top-Level-Domains (gTLDs) zählen die Endungen .com, .net, .org, .info, .biz und alle neuen Domainendungen wie zum Beispiel .berlin, .bayern, .reisen, .website.
Nach erfolgreicher Registrierung der Domain erhalten Sie eine E-Mail zur Verifizierung Ihrer Kontaktdaten. Bis diese E-Mail von Ihnen bestätigt wurde, hat die Domain den Status “clientHold” und ist nicht erreichbar. Bitte prüfen Sie Ihre Daten, und klicken auf den in der E-Mail enthaltenen Link. Nun ist Ihre Domain innerhalb von maximal 24 Stunden global erreichbar.
Länderspezifische Domains
Auch bei einigen Länderspezifischen Top-Level-Domains (ccTLDs) gibt es Besonderheiten. Sie werden hier bei der Bestellung der Domain darauf hingewiesen, was zur Registrierung notwendig ist. Beispielsweise fordert die chinesiche Vergabestelle CNNIC eine Legitimierung mit Personalausweis bzw. Gewerbenachweis an, und die Domain ist bis zum Abschluss der Prüfung noch nicht erreichbar. Wenn Sie Fragen dazu haben können Sie uns gern kontaktieren.
Wenn Sie eine Domain haben, die wir nicht im Angebot haben, die Sie also nicht bei uns registrieren oder zu uns umziehen können (gilt auch bei 60-Tage-Sperre von generischen Domains), ist es dennoch möglich, diese in einem Webhostingtarif zu nutzen. Die Domain wird dann in Ihren Account integriert und ist wie eine bei uns verwaltete Domain nutzbar.
Die Integration einer externen Domain veranlassen Sie bitte über das Supportsystem. Es fallen dafür Kosten gemäß Preisliste an.
Delegieren Sie die Domain an folgende Nameserver:
cns1.alfahosting.info
cns2.alfahosting.info
cns3.alfahosting.info
Allgemein
Domains unter der Endung .de können von beliebigen Personen und Organisationen registriert werden. Hat der Domaininhaber seinen Sitz allerdings nicht in Deutschland, so benennt er auf eine entsprechende Aufforderung durch DENIC (Registrierungsstelle) binnen zwei Wochen einen in Deutschland ansässigen Zustellungsbevollmächtigten.
Bestellung
Die Bestellung einer .de-Domain nehmen Sie über unsere Homepage oder als bestehender Alfahosting-Kunde in Ihrem Kundencenter vor.
Registrierung
Es gelten keine Besonderheiten.
Transfer
Für den Transfer benötigen wir das AuthInfo-Passwort der Domain (auch AuthCode genannt). Dieses erhalten Sie vom aktuellen Provider auf Anfrage. In der Regel ist dieses Passwort nach Generierung zwischen 1 und 30 Tagen gültig.
Sollten Sie Ihren aktuellen Provider nicht mehr erreichen oder wenn dieser die Herausgabe des AuthInfo-Passworts verweigert, ist die Nutzung des von der DENIC eG kostenpflichtig angebotenen AuthInfo2-Verfahrens möglich. Kontaktieren Sie uns dazu bitte vorab per E-Mail oder telefonisch oder nach Bestellung der Domain im Supportsystem Ihres Kundencenters.
Abrechnung/Verlängerung
Wir verlängern Ihre Domain immer automatisch, sofern Sie sie nicht bei uns gekündigt haben.
Allgemein
Domains unter diesen Endungen bzw. speziell solcher, die keinem Ländercode entsprechnen nennt man generische Domains. Diese können von Personen und Unternehmen weltweit registriert werden. Es erfolgt eine Verifizierung der Inhaberdaten, sofern diese bis dahin nicht schon einmal verifiziert worden sind.
Bestellung
Die Bestellung einer solchen Domain nehmen Sie über unsere Homepage oder als bestehender Alfahosting-Kunde in Ihrem Kundencenter vor.
Registrierung
Registrieren wir für Sie eine generische Domain und sind Ihre Kontaktdaten bis dahin nicht schon einmal bei der Vergabestelle bestätigt worden, erhalten Sie nach der Registrierung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Solange die Verifizierung nicht durchgeführt wurde, ist die Domain nicht erreichbar, wird dabei aber dennoch normal verlängert und abgerechnet. Wurden die Kontaktdaten bereits im Vorfeld, etwa bei einer anderen Registrierung bei uns, bestätigt, ist das nicht erneut notwendig.
Die gleiche Verifizierung kommt übrigens auf Sie zu, wenn Sie später einen Wechsel der Kontaktdaten durchführen (Adressänderung, Inhaberwechsel, etc.). Unterschied dabei ist, dass die Domain erreichbar bleibt, aber bei nicht erfolgter Bestätigung binnen 10 Tagen die neuen Daten wieder verworfen und nicht im WhoIs der Domain gesetzt werden.
Transfer
Für den Transfer benötigen wir den AuthCode der Domain. Diesen erhalten Sie vom aktuellen Provider auf Anfrage. Wenn der AuthCode korrekt und die Registrierung bzw. der letzte Transfer länger als 60 Tage her ist, wird der Transfer über die Vergabestelle initiiert. Der Transfer sollte dann nach 5 Tagen abgeschlossen sein. Es kann sein, dass Ihnen Ihr bisheriger Provider eine E-Mail sendet, über die Sie dem Transfer sofort zustimmen können. Andernfalls muss man leider die fünf Tage abwarten, selten auch eins, zwei Tage länger.
Abrechnung/Verlängerung
Wir verlängern Ihre Domainlaufzeit immer automatisch, sofern Sie sie nicht bei uns gekündigt haben. Unabhängig davon erhalten Sie gegen Ablauf der aktuellen Abrechnungsperiode (auch dann, wenn Sie die Domain gekündigt haben) eine sogenannte WDRP-Mail (Whois Data Reminder Policy), wo um Prüfung und ggf. Korrektur Ihrer Domaininhaberdaten gebeten wird. Dazu sind wir gemäß den Richtlinien der Vergabestelle ICANN verpflichtet.
Sofern die Domain gekündigt ist oder nicht abgerechnet werden kann, erhalten Sie 30 Tage und 7 Tage vor dem eigentlichen Löschdatum eine ERRP-Mail (Expired Registration Recovery Policy), die Sie darüber nochmals gesondert in Kenntnis setzt. 8 Tage vor dem Löschdatum wird die Domain zudem dekonnektiert, sie ist dann nicht mehr erreichbar.